Beziehungen in Gemeinschaft und Organisation
Roland Kern und Sandra Ohl vom DaKS
Seit Jahren befinden wir (DaKSe) uns mittendrin – in den Beziehungen der Menschen aus den Organisationen, den Kinderläden. Vor allem immer dann wenn es unterschiedliche Vorstellungen über die gemeinsame Gestaltung des Innenlebens dieser Organisation gibt. Dann wird unsere Unterstützung, unsere Erfahrung, unser KnowHow angefragt, um das Ganze wieder in die Balance zu kriegen. Wir sind dann sehr bemüht zu informieren, gemeinsam zu sortieren, verschiedene Perspektiven miteinander zu balancieren….
Wir gehen erst einmal mit Euch in Beziehung und hören zu…
und erfragen vieles…
und versuchen dann mit euch die ‚gestörten‘ Beziehungen wieder miteinander zu verbinden und auf das Gemeinsame zu schauen.
Im Kinderladen gibt es jede Menge soziale Beziehungen und auch unterschiedliche Rollen. Auf diese Rollen, häufig auch Doppelrollen (Eltern+Vorstand, Pädagog*in+Vorstand, Pädagog*in+Eltern+Vorstand...) wollen wir mit Euch gucken. Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Welche Bedeutung haben Beziehungen in Elterninitiativen? Beziehungen benötigen auch Pflege, das haben wir alle in den heftig reglementierten Zeiten von Corona gemerkt. Da sind in manchen Fällen Beziehungen sehr auf die Probe gestellt worden bzw. auf der Strecke geblieben. Es gab so manch heftigen Konflikt und es war schwer diesen in der Distanz zu bearbeiten.
Eine spannende gemeinsame Frage könnte sein, was es an Beziehungsbereitschaft braucht um dann so ein Projekt wieder gemeinsam (freudvoll) zu wuppen?
Letztlich gestalten ja alle die gerade dabei sind, dieses Projekt Kinderladen miteinander.
Beziehung ist eben immer auch Arbeit. Verantwortung.
Etwas Gemeinsames schaffen.
Wir sind neugierig und freuen uns auf Eure Gedanken, Fragen, Ideen, Beiträge, Erfahrungen und überhaupt.