Beziehungen zu sich selbst

...und Selbstfürsorge

Maria El-Safti,

Wenn wir nicht mit uns selbst, unseren Bedürfnissen, Gedanken, Sehnsüchten, verbunden sind und uns nur auf die anderen konzentrieren, dann verlieren wir uns. Wir werden erschöpft, müde, der Stresslevel wird höher und höher. Im Alltag im Umgang mit Kindern, Eltern, Erzieher*innen, da sind wir es gewohnt, dass immer etwas im Außen los ist, irgendjemand hat immer Bedürfnisse, braucht etwas von uns. Vielleicht verlernen wir sogar, uns und unsere Bedürfnisse wahrzunehmen.

Wenn wir uns bewusst Zeit nur für uns nehmen, wir uns für eine Zeit nur um uns kümmern, können wir unsere Energie wieder aufladen. Es gibt wunderbare Werkzeuge, die uns helfen, uns selbst Aufmerksamkeit zu schenken und uns liebevoll zu behandeln.

„Aus der langjährigen Arbeit mit Menschen habe ich gelernt, wie existentiell wichtig eines ist, das sich am besten auf Englisch ausdrücken lässt: How can I be more careless without caring less….. „ (Maria EL Safti)

Ich freue mich auf spannende Übungen mit euch und den Austausch darüber, wie es uns in all den unterschiedlichen Beziehungsgeflechten, deren Teil wir sind, gelingen kann, immer wieder die Verbindung mit uns selbst zu finden.“
(Maria)

Maria El-Safti
Erziehungs-und Familienberaterin am Pestalozzi-Fröbel-Haus, Traumapädagogin, insofern erfahrene Fachkraft für Kinderschutz, Maria El-Safti hat den Kinderschutz im PFH mit aufgebaut und ist dort Ansprechpartnerin für die Mitarbeiter*innen.
Dozentin an der Fachschule des PFHs für die Traumapädagogische Vertiefung.
Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte
Soulwork/IST/IFS- Arbeit mit Inneren Anteilen